




Campus Aivancity
Sanierung der ENS Cachan im Hinblick auf die Aufnahme einer innovativen Schule für künstliche Intelligenz: „School for Technology, Business & Society Paris-Cachan“.
Die Aivancity School for Technology, Business & Society ist eine private Hochschuleinrichtung mit einem ehrgeizigen Ziel: Ausbildung in den Berufen der künstlichen Intelligenz und Erfindung der Technologie von morgen.
Diese Hybrid-Hochschule baut auf den drei Säulen Künstliche Intelligenz, Business und Ethik auf. Dieses innovative Projekt wird dazu beitragen, die Region Paris zur KI-Hochburg Europas zu machen. Der Campus Cachan wird mit neuen Lehrstrukturen in bestehenden, sanierten Gebäuden neu erschlossen. Neben den bestehenden Studentenwohnungen und -Einrichtungen werden weitere Wohnungen und Dienstleistungen untergebracht.
Der gesamte Campus ist Teil eines städtebaulichen Gesamtprojekts. Langfristig wird er sich mit neuen Anbindungen zur Stadt öffnen und von Wegen für sanfte Verkehrsmittel durchzogen werden.
Dieses Sanierungsprojekt wird Unterrichtsräume, einen Hörsaal, einen Coworking Space, ein FabLab, modulare Räume und Büros umfassen. Die architektonische Entwurf stellt die Empfangs-, Gemeinschafts- und Begegnungsräume in den Vordergrund. Er ermöglicht eine zukünftige Erweiterung der Kapazitäten der Einrichtung, umfasst Außenbereiche im Garten, um die Arbeitsumgebung zu erweitern und die Vorteile der Natur in der Stadt nutzen zu können. Außerdem regt er die Interaktion zwischen den Lernenden und zwischen der Schule und ihrer Umgebung an.
Wir haben die Optimierung des Innenraumkomforts (thermisch, visuell, akustisch) mit Hilfe von Simulationen (Design Builder Software) vorangetrieben. Ziel war es, eine genaue Bestandsaufnahme der bestehenden Fassaden, ihres Sonnenfaktors und ihres bioklimatischen Faktors vorzunehmen. Auf diese Weise konnten wir den Schutzbedarf der Südfassade beurteilen und die Beleuchtungsmöglichkeiten mit natürlichem Licht sowie die Wärme- und Kältebilanz im Zusammenhang mit der Dimensionierung der Systeme präzisieren.
- Wiederverwendung von Materialien.
- Kreislaufwirtschaft.
- Auf innovative Nutzungsformen und Digitaltechnologie ausgerichtetes Projekt.
- Energetische Sanierung.
Team
Patriarche Gruppe :
Patriarche (Architektur, Innenarchitektur, Nachhaltigkeit, BIM)
Patriarche Ingénierie (Gewerke, Ökonomie)
Patriarche DB (Beauftragter, Generalunternehmen, Projektmanagement)
Patriarche Creative (Storytelling, Beschilderung, Kommunikation)
Patriarche UX (Digitaltechnik)
Myah (Möbel)
Partner :
Mobius Réemploi