

Luftwaffenstützpunkt 105
Planung, Bau,Wartung und Instandhaltung von Gebäuden innerhalb des Luftwaffenstützpunkts 105 in Evreux.
Ziel des Projekts ist die Planung, der Bau, die Instandhaltung und die Wartung von Gebäuden, Infrastrukturen und Einrichtungen, die für die Unterbringung der Taktischen Staffel für Luftfahrtinformations- und Kommunikationssysteme (ETSIC Aero) und des mobilen Erkennungs- und Kontrollzentrums (CDCM) auf dem Luftwaffenstützpunkt 105 in Evreux erforderlich sind.
Im Rahmen der Zusammenlegung verschiedener Dienste besteht das Projekt in der Schaffung eines einzigen Ortes, an dem Kompetenzen gebündelt und Synergien entwickelt werden.
Das Programm umfasste alle drei Arten von Bauwerken:
- Bürogebäude,
- die Hangar-Werkstätten,
- Garagen (Lastwagen).
Absichten - Konzeptionelle Idee

Basis 105
Das BBC-Bürogebäude, dass die Computer- und Wartungsräume für die Luftfahrtinformations- und -kommunikationssysteme sowie die Büros für Betrieb und Führung umfasst, ist ein “Monolith”, der mit einer Verkleidung aus vergüteten Holzlatten verkleidet ist, deren Flächen sich öffnen lassen, um feste Brise-Soleils zu schaffen.
Das 20 m lange Gebäude ermöglicht eine hohe Flexibilität, da die Abteilungen in einem Mittelstreifen untergebracht sind, während alle Büros natürliches Licht erhalten.

Logistik Basis
Das Logistikgebäude wurde zunächst von der Effizienz des Basisprozesses her gedacht, was sich in einer Industriehalle (52 m breit und 800 m lang) konkretisierte, die in der Lage ist, die Interaktionen und Verkettungen der verschiedenen Flüsse aufzunehmen.
Der LKW-Verkehr wird auf beiden Seiten der kompakten Gebäude organisiert, wodurch das Manövrieren erleichtert wird. Die Baukörper sind wie eine “Tarnung” mit Holz und Fassadenverkleidung in grünen Farbtönen konzipiert.

ESME
Die Hauptaufgaben der ESME in Evreux sind die Aufrechterhaltung des Betriebszustands der taktischen Materialien der auf der Air Base 105 angesiedelten Einheiten.
Sie soll auch die Waffen verwalten und deren Wartung sicherstellen sowie eine Abteilung “Transport” unterhalten.
Die folgenden bereichsübergreifenden Teilfunktionen wurden identifiziert: Empfang der Kunden, Parken der zu reparierenden Fahrzeuge, Fahrzeugreparaturen, CERMEWerkstätten, Fahrzeugkontrolle, Lieferung, Lagerung und Verteilung von Ersatzteilen, Fahrzeugwäsche. Verwaltung von Aktivitätsabfällen und Lagerung und Prüfung von Stromaggregaten.
Team
Patriarche Gruppe:
Patriarche (Architektur)
Partner:
Ingerop
GCC
VOXOA
Fotocredit:
Foto ©11H45 Photographe