01
02
01 / 02

Base de Plein Air

Realisierung des neuen Empfangspavillons der Outdoor-Basis in Sainte-Foy.

Die Stadt Québec plant für das neue Empfangspavillon des Outdoor-Freizeitzentrums in Sainte-Foy ein Programm, das sich in vier Gebäudeteile gliedert. Diese beherbergen Verwaltungs-, öffentliche, sanitäre und Lagerfunktionen. Ziel des Projekts ist es, diesen Naturstandort im Herzen des städtischen Lebens aufzuwerten und ihm eine starke Identität zu verleihen.

Diese Aufteilung auf nur einer Ebene ermöglicht eine bessere Kontrolle der Zugänge zu den einzelnen Bereichen – sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die Mitarbeitenden des Pavillons. Durch das Zurücksetzen der Fassaden entstehen Zwischenräume zwischen den Gebäuden, die geschützte und nutzbare Außenbereiche schaffen.

Da das Gebäude für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, war es entscheidend, langlebige und pflegeleichte Materialien zu verwenden, um die Lebensdauer zu verlängern und die Betriebskosten möglichst gering zu halten.

Abschließend haben wir in enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren großen Wert darauf gelegt, ein energetisch hocheffizientes Gebäude zu entwerfen.

Bauherr : Stadt Quebec

Standort : Sainte-Foy, Kanada

GF : 2 288 m²

Status : übergeben

Date : 2019

Key points

  • Holzbau.
  • Architektur, die Tradition mit Moderne vereint.
  • Außengestaltung.
Projektblatt herunterladen
Base de plein Air de Sainte-Foy

Gestaltungsabsichten – bewusste Entscheidungen

Das Konzept des neuen Empfangspavillons der Outdoor-Basis in Sainte-Foy definiert sich durch seine maßstäbliche Einfügung in den Ort und die Landschaft. Die entwickelte architektonische Lösung ist bewusst einfach gehalten, fast schon ortstypisch (vernakulär), jedoch klar zeitgenössisch.

Ursprünglich plante die Stadt Québec ein einziges zweigeschossiges Gebäude. Durch die Aufteilung des Programms in mehrere miteinander verbundene Baukörper konnte das Projekt auf eine menschlichere Maßstabsebene gebracht werden. Dies ermöglicht den Nutzer:innen eine stärkere Nähe zum Ort und zu den angebotenen Aktivitäten.

Diese Konfiguration fördert zudem die Verbindung nach außen und lässt die Architektur leichter und luftiger wirken, wodurch sie sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Das Projekt ist eindeutig das Ergebnis einer durchdachten räumlichen Organisation und einer sorgfältigen Materialwahl.

Die Materialien wurden hauptsächlich aufgrund ihres rustikalen und natürlichen Erscheinungsbildes ausgewählt – im Einklang mit der nordischen Landschaft des Standorts – sowie wegen ihrer Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Materialität :

  • Zedernholzschindel
  • Schieferschindel
  • Zedernholzleisten
  • Stahlblech

Die Herausforderung des Standorts bestand darin, mithilfe des Pavillons diesen außergewöhnlichen grünen Ort im Herzen des städtischen Lebens aufzuwerten.

Schéma de la base de plein Air
Base de plein Air de Sainte-Foy vue
Intérieur en bois de la base plein air de Sainte Foy

Holz – ein edles und langlebiges Material

Der Einsatz von Holz war von Anfang an ein zentraler Bestandteil des Konzepts. Die Aufteilung der Funktionen auf mehrere eingeschossige Pavillons mit geneigten Dächern führte das Planungsteam ganz natürlich zur Wahl einer Holzkonstruktion mit traditionellen Dachstühlen. Diese Lösung vereinfachte nicht nur die Bauweise, sondern trug auch zur Kostenbegrenzung bei.
Der Mehrzweckraum zeichnet sich durch eine Konstruktion aus Brettschichtholz mit sichtbarer Holzdecke aus. Sie verleiht dem Versammlungsraum eine warme, natürliche Atmosphäre – ganz im Einklang mit dem Charakter eines Outdoor-Ortes.
Darüber hinaus unterstützt diese Materialwahl die angestrebte Integration des Empfangspavillons in seine Umgebung, da Holz ein natürliches Material ist, das in der bewaldeten Umgebung der Freizeitanlage bereits vorhanden ist.

Holz wurde im Inneren des Gebäudes auf vielfältige Weise hervorgehoben – mit dem Ziel, die natürliche Außenumgebung des Standorts nach innen zu verlängern.

Base de plein Air vue du jardin
Prairie base de plein air Sainte Foy

Team

Patriarche (Architektur, Signaletik)
Partner: FNX Innov und WSP, Stantec, Drolet Construction, Art Massif

Gebäudetypologie

Kultur und Sport
Öffentlich
Auszeichnungen / Ehrungen
Exzellenzpreis des Ordre des Architectes du Québec.
CECOBOIS-Exzellenzpreis
Ein Architekturpreis der Stadt Québec (Mérite d’architecture).
Grands Prix du Design – Projekt ‚Gold