

Maison de Rodolphe
Wohnheim für Obdachlose: Familien und Alleinstehende mit Hunden.
Der Verein Le Foyer Notre Dame des Sans-Abris hilft isolierten Menschen – Männern oder Frauen – und Familien in sehr großen Schwierigkeiten. Dieses architektonische Projekt, das von Alain Mérieux (Gründer von BioMérieux) initiiert wurde, ist für das Architekturbüro ein echtes Engagement. Ziel war es, eine Architektur und Einrichtungen zu schaffen, die es jeder aufgenommenen Person – den Passagieren – ermöglichen, ein neues Leben aufzubauen und ihren Platz in unserer Gesellschaft zu finden.
Das entwickelte Gebäudekonzept verfolgt einen nachhaltigen, ästhetischen Ansatz und lässt sich leicht in anderen Städten replizieren. Die Gebäude werden auf der Grundlage eines Holzrahmenbaus erreichtet, in den dreidimensionale, in der Fabrik zusammengestellte Kästen von 13 m² Größe eingesetzt und befestigt werden. Der Komplex bietet Not- und Integrationsunterkünfte, Pflege, Hygiene, soziale Unterstützung und Hilfe bei der beruflichen Eingliederung.
- Modulbauweise.
- Holzbauweise.
- Wiederholbares Konzept.
- Engagiertes Projekt.
- Kohlenstoffarmes Gebäude.
Team
Patriarche Gruppe :
Patriarche (Architektur, Landschaftsplanung, Umweltqualität von Gebäuden HQE)
Patriarche Ingénierie (Gewerke, Ökonomie)
Patriarche Creative (Beschilderung)