

M6A1 Diderot
Universitätsgebäude „Sophie Germain“ für das Institut für Mathematik M6A1 der Universität Paris Diderot.
Die sehr komplexe Problematik dieses Projekts erforderte einen Entwurf, der alle Zwänge in sich vereint und gleichzeitig einen Ort des Forschens und des Austauschs bietet, der mit dem Standort
eine harmonische und interaktive Beziehung in Fortsetzung des öffentlichen Raums herstellt.
Dieses von Schlichtheit und Klarheit geprägte Projekt verbindet drei gegensätzliche Funktionen (Unterricht, Sporthallen, Parkplatz), die sich schichtweise überlagern, voneinander unabhängig sind und sich zu einem stimmigen Ganzen zusammenzufügen.
Der Entwurf schlägt ein 20 m breites Gebäude vor, dessen einfache typologische Organisation allen im Programm geforderten Gestaltungs- und Flexibilitätskonfigurationen gerecht wird. Wandflächen und Öffnungen installieren ein Gewicht, eine Zeitlichkeit durch aufeinanderfolgende Vertiefungen und Aussparungen und durch Durchlässigkeit. Die Materie vertieft sich, filtert das Licht, öffnet sich zum Garten hin: Es entsteht ein „Monolith“, der zugleich einfach und komplex ist.
- Offenheit zur Stadt.
- Monolithisches Volumen.
- Bauen an Straße und Schiene.
- THPE 2005 (– 20 %).
Team
Patriarche Gruppe :
Patriarche/Lacoudre (Architecten)
Partner :
SLG Paysage
SETEC
AVLS
AE75
Pascale Hanrot