



Le Phare
Multifunktionskomplex mit einer Kapazität für 6.000 Zuschauer.
Der im Januar 2009 eingeweihte Multifunktionskomplex besteht aus einer Sport-, Kultur- und Veranstaltungshalle für 6.000 Besucher sowie einer Nebenhalle
mit 500 Plätzen.
Das Gebäude ist ein Komplex von Funktionselementen mit einem spezifischen Design, die auf einer runden Plattform integriert sind. Mit seinem markanten architektonischen Handschrift – ein gläserner Ring, der einen elliptische Rumpf umschließt, prägt Le Phare grafisch die Landschaft. Das Objekt, bei dem es sich um eine große geometrische Konstruktion handelt, wird zu einem zentralen Knotenpunkt, zu einem Aufhänger für die Neugestaltung eines uneinheitlichen Stadtgefüges.
Abgesehen von den städtebaulichen Überlegungen ist das Projekt ein effizientes Instrument, das sich für ein vielfältiges Programm eignet. Der Komplex, der mit dem Gedanken entworfen wurde, dass die Technik in den Hintergrund treten und der Form und Transparenz dienen sollte, ist sowohl von innen als auch von außen ein Erlebnis.
- Entwicklungsfähigkeit und Modularität.
- Flüssige Wegeführung.
- Verwaltung der Besucherströme.
- Natürliche Lüftung durch die Glasfassade.
- Solarwärme.
- Photovoltaik-Kollektoren.
Team
Patriarche Gruppe :
Patriarche (Architektur, Innenarchitektur, Umweltqualität von Gebäuden (QEB), BIM)
Patriarche Ingénierie (Gewerke, Ökonomie)
Patriarche Creative (Beschilderung)
Partner :
Arcora,
GECC-AICC,
Plantier, Rioualec,
Echologos,
Les Eclaireurs