01
02
03
01 / 03

Bioaster

Büros und Labore für das Institut für technologische Forschung (IRT).

Bioaster ist ein Institut für technologische Forschung (IRT), das sich der technologischen Innovation in den Bereichen Mikrobiologie und Infektiologie widmet. Es wurde gemeinsam von öffentlichen Einrichtungen wie Lyonbiopôle, INSERM, CNRS sowie privaten Akteuren wie dem Institut Pasteur und Sanofi entwickelt. Das Projekt ist ein architektonisches und umwelttechnisches Vorzeigeprogramm im Gebiet der Metropole Lyon, im Herzen des Biodistrikts Lyon Gerland.

Das 3.800 m² große Innovationszentrum, davon 2.200 m² P2- und P3-Labore, bietet kollaborative Arbeitsbereiche, die sowohl industriellen als auch akademischen Forschungsteams offenstehen. Einige Labore sind als „ready-to-finish“-Flächen konzipiert und ermöglichen eine hohe Flexibilität und Umnutzbarkeit. Die Architektur ist bewusst zeitgenössisch gehalten: Ein gläserner Vorbau markiert die Sichtachse entlang der Avenue Tony Garnier.

Heute gilt Bioaster als Symbol des Biopols.

Bauherr : IRT Bioaster

Standort : Lyon, Frankreich

GF : 5 830 m² de SDP m²

Status : Übergrabe

Date : 2015

Key points

  • L2- und L3-Labore für die virologische Forschung.
  • NMR-Bildgebungsplattform.
  • Thermischer, visueller und akustischer Komfort.
  • Einfache Wartung (Steuerung, Programmierung, Verbrauchsüberwachung).

Nachhaltickeit

  • Doppelte Metall-Glas-Fassade.
  • Von einer Wetterstation gesteuertes Solarproduktionssystem.
  • Einheimische und autarke Vegetation.
  • Bioklimatischer Entwurf.
  • Materialien mit geringer Umweltbelastung.
Projektblatt herunterladen
plan masse architectural bioaster

Gestaltungsabsicht – Grundsätzliche Entscheidungen

Das Projekt entwickelt sich hauptsächlich entlang der Avenue Tony Garnier. Die nordöstliche Fassade beherbergt Büroräume, während sich an der südwestlichen Fassade die Labore befinden. Die allgemeine Ausrichtung des Gebäudes auf dem Grundstück begünstigt die Funktionalität, und die Anordnung der Büros und Labore ist optimal. Die Gebäudestruktur formt einen Bug, der sich nach Süden hin abzeichnet. In diesem Bug befinden sich die gemeinsamen Besprechungsräume sowie das Haupttreppenhaus. Besucher und Mitarbeitende profitieren von diesen repräsentativen Bereichen mit weitem Blick auf den Parc de Gerland.

Das gläserne Volumen von Bioaster bildet einen Bruch in der Achse der Avenue und erhebt das Gebäude zu einem Symbol des Biopols.

architecte laboratoire
façade bâtiment architecture laboratoire bioaster

Die Nordostfassade besteht in den oberen vier Geschossen aus einer Pfosten-Riegel-Fassade mit verglasten Modulen von 1,35 m Breite und 3,20 m Höhe. Ein 80 cm hoher Streifen aus lackierten Aluminiumkassetten markiert die Geschosse. Der thermische Komfort in den Büros wird durch ein Sonnenschutzsystem gewährleistet, das an Wartungsstegen befestigt ist. Dieser Sonnenschutz besteht aus verstellbaren Lamellen aus lackiertem Aluminium mit einer Breite von 200 mm, die von vertikalen Trägern mit einem Achsabstand von 2,70 m gehalten werden. Im Erdgeschoss ist die Fassade mit einem Brüstungsbereich versehen, der mit horizontal verlegtem Naturstein verkleidet ist – in derselben Ausführung wie die Nebengebäude, die den Wirtschaftshof umgeben.

palette chromatique circulations
architecture d'intérieur bioaster

Team

Patriarche (Architektur, TGA-Ingenieurwesen, Umweltqualität, Wirtschaftlichkeit, Stadtplanung, Beschilderung)

Partner

Plantier
Auberger Favre
Reflex’éco

Kredits

Fotos : ©Takuji Shimmura

Gebäudetypologie

Büro
Industrie
R&D - Laboratorien