de

Neues Universitätskrankenhaus des CHU Nantes: Die Ausführungsplanung eines Großprojekts

maitrise oeuvre exécution

Auf der Île de Nantes entsteht derzeit ein außergewöhnliches Krankenhausviertel. Mit seinen 13 Gebäuden auf 10 Hektar Fläche verkörpert das zukünftige Krankenhaus von Nantes eine neue Generation von Gesundheitseinrichtungen: offen zur Stadt, in das Gebiet integriert, konzipiert für Pflege, Forschung und Lehre. Im Zentrum dieser außergewöhnlichen Baustelle steuert Patriarche die Ausführungsplanung mit Methode, Engagement und Verantwortung.

Eine besondere Aufgabe, eine strukturierende Rolle

Als Ausführungsplaner ist Patriarche Garant für die ordnungsgemäße Umsetzung des von Art&Build, Pargade Architectes und Artelia entworfenen Projekts. Als federführendes Mitglied eines Konsortiums mit Edeis und Builders & Partners trägt das Büro die Verantwortung für die Einhaltung der ursprünglichen Planung sowie der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das bedeutet konkret: Leitung der Bauausführung, Koordination der verschiedenen Beteiligten, Qualitätskontrolle der ausgeführten Arbeiten und Kostenkontrolle. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die derzeit 35 Mitarbeitende bei Patriarche beschäftigt – verteilt auf Nantes, Ivry, Lyon und Le Bourget-du-Lac. Projektleiterin Valérie Banon beschreibt diese Rolle so: „Unsere Aufgabe ist es, so zu bauen, wie es geplant wurde – unter Einhaltung der Vorgaben, der Qualität und der Kohärenz des Projekts. Wir sind Ansprechpartner für den Bauherrn und die Unternehmen und garantieren die ordnungsgemäße Umsetzung und die Gesamtleistung des Projekts.“

chantier hôpital de Nantes

Eine Großbaustelle, eine agile Organisation

Das neue Krankenhaus des CHU Nantes ist das größte Krankenhausbauprojekt Europas. Es umfasst:

  • 230.000 m² Bruttogeschossfläche – das entspricht 14 Fußballfeldern
  • 750 Mio. € Baukosten
  • 1.200 Beteiligte auf dem Höhepunkt der Arbeiten
  • 13 Gebäude, verteilt auf 4 geografische Blöcke

Angesichts dieser Komplexität hat Patriarche einheitliche Prozesse für alle Mitglieder des Konsortiums eingeführt. „Ob man an Block 1 oder Block 4 arbeitet – die Methoden sind identisch. Das ist entscheidend, um Kohärenz und reibungslose Abläufe auf der Baustelle zu gewährleisten“, erklärt Valérie Banon.

construction hôpital Nantes

Ein Projektbüro im Herzen der Baustelle: Methode, BIM und Präsenz vor Ort

Um ein Projekt dieser Größenordnung zu steuern, hat Patriarche eine außergewöhnliche Organisation aufgebaut. Auf der Île de Nantes wurde ein eigenes Projektbüro direkt auf der Baustelle eingerichtet – mit Architekt:innen, Ingenieur:innen, Kostenplaner:innen, BIM-Manager:innen und Bauleiter:innen. Diese physische Präsenz ermöglicht maximale Reaktionsfähigkeit, Nähe zu den Unternehmen und eine reibungslose Koordination mit dem Bauherrn.
Ergänzend zur physischen Präsenz spielt BIM eine zentrale Rolle in der Organisation. Das Projekt wird vollständig über ein digitales Modell gesteuert, mit Teams, die für Aktualisierung, Koordination und technische sowie architektonische Abstimmung zuständig sind. Dieser Ansatz ermöglicht die Koordination der zahlreichen Beteiligten, das frühzeitige Erkennen von Schnittstellen, das Management von Änderungen und eine ganzheitliche Echtzeitübersicht über die Baustelle.
„Täglich vor Ort zu sein, ist essenziell. So entsteht ein Vertrauensverhältnis zu den Unternehmen und zum Bauherrn, und wir können präzise auf die Herausforderungen vor Ort reagieren“, betont Valérie Banon.

chantier nouvel hôpital de Nantes

Eine belebte Architektur, gedacht für die Nutzung

Patriarche ist stolz darauf, die exzellente Planung von Art&Build, Pargade Architectes und Artelia umzusetzen. Die Entwurfsverfasser:innen haben das neue Krankenhaus als echtes Gesundheitsquartier konzipiert – mit einer fußgängerfreundlichen Basis und eingebettet in das städtische Gefüge. Das zukünftige Krankenhaus von Nantes ist nicht nur funktional – es ist ein lebendiger, begrünter Ort im Entstehen.
Rund um das CHU entwickelt die Metropole Nantes ein echtes Ökosystem: medizinische Fakultät, Blutinstitut, Biotech-Startups… Das Projekt ist Teil einer umfassenden städtebaulichen Vision, in der das Krankenhaus zum Katalysator für Synergien und zum Akteur im Gebiet wird.
Dieses Projekt ist eine echte Herausforderung – es erfordert interdisziplinäre Kompetenzen, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, zum Dialog und zur Anpassung. Es verkörpert eine Architektur der Achtsamkeit, im Einklang mit den ursprünglichen Intentionen und den heutigen Anforderungen. „Diese Baustelle ist lang und komplex, aber sie trägt eine starke Vision in sich. Wir freuen uns, mit Strenge und Engagement daran mitzuwirken“, schließt Valérie Banon.

 

Auftraggeber
CHU de Nantes
Team
Ausführungsplanung: Patriarche
Partnerbüros: EDEIS (Fachplanung Technik und Tragwerk / Bauleitung / Abnahme), Builders & Partners (Bauleitung / Abnahme / Koordination / BIM)
Entwurfsplanung: Art&Build, Pargade Architectes, Artelia
Bauzeitenkoordination (OPC): AIA Management
Bildnachweis
Fotos: ©Yann L’Hostis

icon/RS/instagram-noir@3x
Patriarche.
Augmented Architecture