01
02
03
04
01 / 04

HDF Fabrik

Bau der weltweit ersten Fabrik zur Herstellung von Hochleistungs-Brennstoffzellen sowie der dazugehörigen Büroflächen.

HDF ist ein innovatives KMU aus Bordeaux, das sich auf die Speicherung erneuerbarer Energie in Form von Wasserstoff spezialisiert hat. Um die Erzeugung von sauberem, nicht-intermittierendem Strom im großen Maßstab und zu wettbewerbsfähigen Kosten zu ermöglichen, hat das Unternehmen Hochleistungs-Brennstoffzellen (BZ) entwickelt, mit dem Ziel, deren Herstellung zu standardisieren. Damit liefert HDF die industrielle Lösung, die bislang fehlte, um die großflächige Speicherung erneuerbarer Energie zu ermöglichen und deren Verfügbarkeit rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, sicherzustellen.

Für diese weltweit erste Fabrik zur Serienproduktion von Hochleistungs-Brennstoffzellen hat HDF uns mit diesem ambitionierten Projekt beauftragt, um einen einzigen Ansprechpartner zu haben, der die technischen, architektonischen und umweltbezogenen Aspekte des Baus vollständig beherrscht. Dafür verpflichtet sich Patriarche zu den drei Grundpfeilern eines erfolgreichen Projekts: Qualität / Kosten / Termine.

HDF profitiert somit von einem starken architektonischen Konzept, das an die Produktionsanforderungen angepasst ist, sowie von einem vorbildlichen Gebäude in Bezug auf Umweltqualität, was zur Erlangung der BREEAM-Zertifizierung „Very Good“ für die Phasen Planung und Ausführung geführt hat. Den Mitarbeitenden wird ein gesundes, attraktives und flexibles Arbeitsumfeld geboten, das so konzipiert ist, dass es skalierbar ist und sich an eine stark wachsende Nachfrage anpassen kann.

 

 

Bauherr : HDF Energy

Standort : Blanquefort, Frankreich

GF : 7 170 m²

Status : Geliefert

Date : 2024

Key points

  • Industrielle silhouette.
  • Flexibilität und skalierbarkeit.
  • Lebensqualität am arbeitsplatz.
  • Funktionales raster.

Nachhaltickeit

  • BREEAM-Zertifizierung Very Good (Planung
    und Ausführung).
  • Natürliches licht.
  • Akustischer komfort.
  • Luftqualität.
Projektblatt herunterladen

Architektonische Intentionen – Leitgedanke

Eine standortgerechte Bebauung

Das Gebäude folgt einer Nord-Süd-Ausrichtung, parallel zu den Gebäuden der benachbarten Fabrik und im Einklang mit dem landschaftlichen Leitplan der Stadt Blanquefort. Es fügt sich somit kohärent in das Entwicklungsmodell der Zone und das bestehende Stadtgefüge ein.

Ein strukturiertes und anpassungsfähiges Gebäude

Das Projekt bietet ein einfaches, funktionales und flexibles Raster, das eine rationale Struktur des Gebäudes und eine effiziente Anordnung der Arbeitsplätze ermöglicht. Um die Modularität der Räume zu fördern, wurde eine Wahl auf weitspannende Strukturen getroffen – sowohl für die Fabrik als auch für die Büros.

Optimierte und lichtdurchflutete räume.

Die Shed-Dächer unterstreichen den industriellen Charakter des Gebäudes und sorgen gleichzeitig in der Produktionszone für eine unvergleichliche Raum- und Lichtqualität. Sie bieten somit optimale Arbeitsbedingungen an allen Arbeitsplätzen, indem sie den Einsatz von künstlicher Beleuchtung und damit den Energieverbrauch reduzieren.

Die durchgehenden Büroräume werden über die umliegenden Fassaden im Osten, Norden und Westen sowie über ein zentrales Atrium beleuchtet, das Begegnungen und informelle Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden fördert.

Im obersten Stockwerk wurde ein Aufenthaltsraum mit Zugang zu einer Terrasse für das Personal eingerichtet. Alle Fensterflächen sind mit verstellbaren außenliegenden Sonnenschutzlamellen ausgestattet, die es ermöglichen, die Helligkeit und den solaren Wärmeeintrag je nach Wetter, Jahreszeit, Tageszeit und den Bedürfnissen der Nutzer zu regulieren.

Team

Patriarche (Architektur, Landschaft, Städtebau, QEB, BIM, Ingenieurwesen, TGA, Wirtschaft)

Credits

© Romuald Nicolas

Programme

Büro
Industrie

Fotos von der Baustelle

HDF Fabrik