01
02
03
04
01 / 04

OFD NRW

Büros der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen

Das neue Finanzzentrum Münster, gelegen zwischen dem Albersloher Weg und dem Martin-Luther-King-Weg, verkörpert eine neue Generation öffentlicher Gebäude in Nordrhein-Westfalen (NRW). Als Ersatz für das ehemalige Gebäude in der Andreas-Hofer-Straße konzipiert, spiegelt dieses innovative Architekturprojekt die Werte einer modernen, zugänglichen und nachhaltigen Steuerverwaltung wider. Unter der Leitung des BLB NRW (Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen) zeigt das Gebäude den klaren Willen, einen funktionalen Arbeitsraum zu schaffen, der den Bürgerinnen und Bürgern offensteht und gleichzeitig den aktuellen Herausforderungen einer verantwortungsvollen Nutzung öffentlicher Ressourcen gerecht wird.

In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Schuster Architekten entwickelt, erstreckt sich das Projekt über 15.000 m² Bürofläche und basiert auf einer klaren und effizienten räumlichen Organisation. Das Hauptgebäude besteht aus einem länglichen Volumen, an das fünf vierstöckige Gebäudeflügel angeschlossen sind, die durch drei Innenhöfe voneinander getrennt sind. Diese Struktur fördert natürliches Licht und eine fließende Bewegung innerhalb des Gebäudes. Jeder Flügel ist einem spezifischen Verwaltungsbereich zugeordnet, was die Orientierung für Besucher und Mitarbeitende erleichtert. Der Hauptflügel entlang des Martin-Luther-King-Wegs beherbergt zentrale Einrichtungen wie das Finanzamt, das Steuergericht Münster und weitere Steuerbehörden. Die Architektur des Gebäudes vereint Tradition und Moderne durch eine Fassade, die typische rote Ziegel aus Münster mit vorgefertigten Betonbändern kombiniert und so eine starke und dauerhafte visuelle Identität schafft.

Bauherr : Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD NRW)

Standort : Munster, Nordrhein Westfalen, Allemagne

GF : 15 000 m²

Status : Übergeben

Date : 2016

Key points

  • Passive Bauweise.
  • Transparenz der Zugänge.
  • Nachhaltigkeit des Gebäudes.
Projektblatt herunterladen

Umweltziele

Das Gebäude wurde nach den Prinzipien des Passivhausbaus konzipiert und erfüllt die strengsten Umweltstandards. Dank eines Systems aktiver Decken wird die Innentemperatur durch die thermische Trägheit der Böden reguliert, was optimalen energetischen Komfort gewährleistet. Vorgefertigte Fassadenelemente ermöglichen eine intelligente Nutzung kostenloser solarer Gewinne und reduzieren den Energiebedarf. Das Gebäude ist an die Fernwärme angeschlossen und weist einen etwa 30 % geringeren Energieverbrauch als die gesetzlichen Anforderungen auf. Ein System zur Verwertung organischer Abfälle aus dem Restaurant versorgt eine lokale Biogasanlage und stärkt das Engagement des Projekts für die Kreislaufwirtschaft. Schließlich wird sanfte Mobilität gefördert: Mit 250 Fahrradstellplätzen, die die 226 Autostellplätze übertreffen, unterstreicht das BLB NRW seinen Willen, nachhaltige Verkehrsmittel zu fördern.

Team

Patriarche (Architekt)
Schuster Architekten (Partnerarchitekt)
Partner: Scales, Hetzel, Tor-Westenund Partner, Kunkel + Partner, IRSW, Töpfer, ICG Düsseldorf

Gebäudetypologie

Büro

Fotos von der Baustelle

OFD NRW