01
02
01 / 02

GenoLife & Cube

Als führender französischer Biocluster ist Genopole ein Inkubator für exzellente Projekte im Bereich der Biotechnologie

Das Genopole in Évry-Courcouronnes bietet Forschern und Unternehmern, die innovativ sein und die Forschung vorantreiben möchten, ein einzigartiges Umfeld. Vollständig eingebettet in die Strategie des Nationalen Plans für Gesundheitsinnovation 2030 wird die Planung des Projekts GenoLife in partnerschaftlicher Abstimmung mit den Akteuren des Gebiets entwickelt: SEM Genopole, Genopole, Grand Paris Sud und die Stadtverwaltung von Évry-Courcouronnes.

Um das Immobilienangebot des lokalen Ökosystems zu ergänzen, haben Patriarche und Bart | Patriarche zwei wissenschaftliche Programme entwickelt. Das Projekt GenoLife ist ein Gebäude mit flexiblen Büro- und Laboreinrichtungen, während das Projekt Cube Aktivitäten der Bioproduktion beherbergt.

Standort : Evry-Courcouronnes, Frankreich
Status : In Bearbeitung
Key points
  • L1- und L2-Labore, Chemie.
  • Vorsorgemaßnahmen für L3-Labore.
  • Dienstleistungsbereiche.
  • LabReady.
  • Technische und logistische Bereiche.
  • Flexibilität.

Das Projekt GenoLife: Ein maßgeschneidertes Laborangebot

Das Gebäude bietet eine LabReady-Etage, deren Ziel es ist, wissenschaftlichen Teams maßgeschneiderte und funktionale Räume bereitzustellen. Dieses Konzept wurde so konzipiert, dass es sich an die Entwicklung von Technologien und unterschiedlichen Arbeitsweisen anpassen lässt und kann auf andere wissenschaftliche Campus übertragen werden.

Ausgehend von den zur Verfügung gestellten freien Flächen können die Planungsteams die Nutzer von der Programmierungsphase bis zur Umsetzung der Arbeiten begleiten, wobei sie die spezifischen Anforderungen ihrer Tätigkeiten berücksichtigen. Die Flächen können je nach Bedarf gestaltet werden, indem Labor-, Büro-, Lager- und Gemeinschaftsbereiche aufgeteilt werden.

laboratoires et bureaux immobilier

Ein LabReady-Gebäude

Ein angepasstes architektonisches und technisches Konzept

Rechteckige Formen sind am flexibelsten, um ein funktionales Laborprojekt zu realisieren. Das Standardplateau besteht aus zwei 9 m breiten Trakten, die folgende Konfigurationen ermöglichen:

  • Zwei Reihen von Laboren (mit oder ohne Schleusen), die über einen zentralen Flur erschlossen werden
  • Räume in der Mitte des Plateaus mit einer umlaufenden Erschließung

Die berücksichtigten Nutzlasten auf den Plateaus betragen 500 kg/m².

Die Verkehrsflüsse sind klar getrennt:

  • Jedes Plateau ist leicht über einen Lastenaufzug erreichbar, der von einer Logistikfläche am Fuß des Gebäudes zugänglich ist;
  • Das Personal nutzt hingegen die Aufzüge, die von den durchgehenden Eingangsbereichen im Erdgeschoss aus zugänglich sind.

Flexible Labore

Die Labore basieren auf einem 60 m² großen Modul, das aus Gründen des Prozesses und der Vertraulichkeit unterteilt oder offen gelassen werden kann, um große kollaborative Räume zu schaffen. Diese Unterteilungen bleiben im Laufe der Zeit anpassbar. Auf dem Technikplateau beträgt die freie Höhe 3,90 m, ohne Unterzüge, was die horizontale Verteilung der Luftbehandlungsanlagen erleichtert, die über große Technikschächte an den Enden jeder Zone versorgt werden.

Die Ausstattungen sind so konzipiert, dass funktionale, ästhetische und angenehme Räume entstehen, die mit der Funktion der Gebäude und der Laborumgebung im Einklang stehen.

Das Projekt Cube: Ein flexibles Mietangebot für Unternehmen der Bioproduktionsbranche

Das Ziel des Programms Cube ist es, die Ansiedlung leistungsfähiger und innovativer Unternehmen im Gebiet von Évry-Courcouronnes langfristig zu sichern, indem ein Angebot speziell für KMU bereitgestellt wird. Cube bietet ein ergänzendes Mietangebot für Unternehmen der Bioproduktionsbranche – entweder als Pilot-Halle für bereits ansässige Akteure oder als Produktionsstandort für innovative Projekte. Dieses Angebot ermöglicht es ihnen, innerhalb kurzer Zeit ein Produktionswerkzeug zu installieren, das den Anforderungen der GMP (Gute Herstellungspraxis für Arzneimittel) entspricht.

bâtiment production biotechnologies

Flexibilität im Dienste der Unternehmen

Das Projekt ermöglicht es Unternehmen, vom Stadium der „Forschung und Entwicklung“ zur „Produktion“ überzugehen, mit einem Gebäude, das nach ihren Wünschen angepasst werden kann. Drei Mietoptionen sind möglich:

  • Ein Mietblock, also 2.700 m²
  • Zwei Mietblöcke, also 5.200 m²
  • Das gesamte Gebäude, also 10.500 m²

 

Das Konzept zielt auf maximale Flexibilität ab, mit einem freien Grundriss und einer optimierten Höhe, um Reinräume mit variabler Höhe und einem eigenen Technikgeschoss unterzubringen. Die Fassaden sind nicht tragend und teilweise demontierbar. Dies soll es den Mietern ermöglichen, die Gestaltung ihrer Produktionseinheit zu ändern, große Produktionsanlagen hinzuzufügen oder bei einem Mieterwechsel alles neu zu gestalten.

Die Gebäudestruktur ist so konzipiert, dass je nach ausgeübter Tätigkeit Zwischendecken in der doppelten Höhe hinzugefügt werden können.

Das Projekt umfasst etwa 25 % Logistikbereiche, 25 % Bürobereiche und 50 % Produktionsbereiche.

architecture laboratoire production

Team

Bart | Patriarche (Bauherr)
Patriarche (Architektur, Innenarchitektur, TGA-Planung, Nachhaltigkeit, Kostenmanagement, BIM, Stadtplanung, Landschaftsplanung)

Partner

Alpes Contrôle

Credits:

3D-Visualisierungen: ©Patriarche.

Programme

Büro
R&D - Laboratorien