01
02
01 / 02

Folk’

Folk’ beschränkt sich nicht nur aufs Wohnen: Es erzählt, vermittelt und heißt willkommen.

Dieses Innenarchitekturprojekt verkörpert eine Vision von Design als Träger von Emotion und Kultur, getragen von einem integrierten Ansatz und großer Liebe zum Detail. Durch die enge Verbindung von Name, Raum und Erlebnis bietet Folk’ eine Form der Gastfreundschaft, die sowohl verwurzelt als auch zeitgemäß ist und das Wissen von gestern feiert, um die Nutzung von heute zu bereichern.

Folk’, gelegen an der Rue Saint-Joseph in Québec, ist ein Projekt für kurzfristige Mietwohnungen, das den kulturellen Reichtum der Wendat durch ein durchdachtes Design feiert, das auf Komfort und Nutzererlebnis ausgerichtet ist. Entworfen von Patriarche, zeichnet sich Folk’ durch einen multidisziplinären Ansatz aus, der Innenarchitektur, grafische Identität und Beschilderung in einer ganzheitlichen und kohärenten Vision vereint.

Bauherr : Gestin GLL Inc.

Standort : Québec, Québec, Kanada

GF : 246 m²

Status : Abgabe

Date : 2024

Key points

  • Mietwohnungen.
  • Raumoptimierung.
  • Kultur und Tradition.
  • Grafische Identität.
Projektblatt herunterladen
Motif Folk'

Eine einfühlsame Erzählung zwischen Worten, Farben und Materialien

Folk’ lässt sich vom Wort „Folklore“ inspirieren – folk (Volk) und lore (Wissen, Tradition) – und bietet ein immersives Erlebnis, in dem sich kulturelles Erbe und zeitgenössisches Design begegnen. Seine grafische Identität, zugänglich und symbolisch, vereint organische Formen – inspiriert vom Kreis, Symbol für Verbindung und Weitergabe – mit natürlichen Farbpaletten, die an die Natur erinnern. Daraus entsteht eine farbenfrohe und einladende Welt, in der das indigene Wissen mit Feingefühl gewürdigt wird.

Das Projekt umfasst vier Mieteinheiten auf zwei Ebenen, die sich um zwei Typologien gruppieren, inspiriert von der Sprache der Wendat:

  • Arhon (sich ausruhen): Terrakotta-Töne, die Wärme und herbstliche Abendstimmungen hervorrufen, für eine behagliche Atmosphäre.
  • Akenh (aufstehen): Sanfte Grüntöne und Knospen, die an morgendliche Frische und Erneuerung erinnern.

Diese Namen, ausgewählt wegen ihrer Resonanz und Symbolik, verankern das Projekt in einem respektvollen Ansatz gegenüber der wendatischen Kultur und strukturieren gleichzeitig die räumliche Erzählung.

Das grafische Symbol aus dem Logo, inspiriert von den geometrischen Mustern der indigenen Welt, findet sich dezent in den Räumen wieder – Beschilderung, maßgefertigte Tapeten, dekorative Elemente – und sorgt für eine subtile Kontinuität zwischen visueller Identität und Innenarchitektur.

Plan type de logement Folk'

Intelligentes Design auf kleinem Raum

Das ursprüngliche Gebäude, das früher als Bürofläche genutzt wurde, wurde vollständig umgestaltet, um die Wohneinheiten in einem schmalen Volumen unterzubringen. Die größte Herausforderung: jeden Quadratmeter optimal zu nutzen, um helle und komfortable Wohnungen zu schaffen, ohne die Qualität des Erlebnisses zu beeinträchtigen.

Die Raumorganisation wurde so konzipiert, dass das natürliche Licht maximal genutzt wird: Die an der Fassade gelegenen Schlafzimmer sind halboffen gestaltet, um Helligkeit bis ins Zentrum der Wohnung zu bringen. Die Privatsphäre wird durch durchbrochene Paneele gewahrt, die die Bereiche abgrenzen, ohne sie vollständig abzutrennen.

Montage pour le design intérieur

Die Wohnbereiche sind durch chromatische Übergänge strukturiert: Spiel mit Texturen, integrierte Möbel, gezielte Farbakzente. Diese Elemente ermöglichen eine natürliche Lesbarkeit des Raums und fördern gleichzeitig die fließende Nutzung. Um das Nutzererlebnis zu bereichern, wurden sorgfältig ausgewählte Materialien eingesetzt, die den visuellen und akustischen Komfort verstärken: Teppiche mit geometrischen Mustern, integrierte Bettpodeste, rohe und weiche Texturen (Wolle, Webstoffe, Wandtextilien) schaffen eine warme Atmosphäre.

Der Eingangsbereich jeder Wohnung, zurückversetzt von den Öffnungen, wurde besonders sorgfältig gestaltet, um einen hellen und luftigen Empfang zu bieten. Die Wohnbereiche selbst sind als einladende Zellen konzipiert, rhythmisiert durch farbige Akzente, die den Nutzer auf natürliche Weise von einer Nutzung zur nächsten führen.

Cadres dans les logements Folk'

Eine Zusammenarbeit, die in der wendatischen Kultur verwurzelt ist

Folk’ entstand aus einem engen Dialog mit dem Auftraggeber, einem Mitglied der Wendat-Nation, der den Wunsch hegte, seine Wurzeln in einem urbanen Kontext zum Ausdruck zu bringen. Das Projekt findet eine subtile Balance zwischen kultureller Verwurzelung und Modernität, indem es Klischees vermeidet und einen Ort offenbart, der zugleich authentisch, lebendig und einzigartig im aktuellen Angebot des Sektors ist.

Grafische Richtlinien

Diese Beispiele veranschaulichen konkret die Verwendung von Wendat-Elementen in der grafischen Gestaltung dieses Projekts.

Compilation mobilier Folk'

Team

Patriarche (Architektur, Innenarchitektur, Beschilderung)

Kredits

©Edouard Vachon

 

 

Programme

Hotel
Innenraumgestaltung
Wohnen