01
02
03
04
01 / 04

École Val des Roses

Das Erscheinungsbild des Schulzentrums durch eine energetische Sanierung, die Einhaltung der Vorschriften und den Bau einer Holzerweiterung vereinheitlichen.

Das Schulzentrum Val des Roses wird renoviert, um seine Architektur zu vereinheitlichen und seine Effizienz zu verbessern.

Die Schule befindet sich im Viertel Val des Roses, einem Gebiet, das Teil eines städtebaulichen Erneuerungsprojekts ist. Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, die Umgebung (Gebäude, Straßennetze usw.) zu sanieren und die lokale Wirtschaft zu beleben.

Die Schule wurde ursprünglich Ende der 1950er Jahre erbaut und bis 1990 mehrfach umgestaltet. Diese verschiedenen Bauphasen sind am gesamten Gebäude deutlich sichtbar, mit sehr unterschiedlichen architektonischen Stilen.

Das Projekt bietet die Gelegenheit, die architektonische Gestaltung der Schule zu vereinheitlichen und ihr ein einheitliches, vor allem aber einladendes und attraktives Erscheinungsbild zu verleihen.

Es ist auch eine Chance, die Funktionalität des Gebäudes zu verbessern, indem die Verkehrsflüsse klarer strukturiert werden, das Gebäude den aktuellen Normen angepasst wird und hohe energetische Leistungen bei gleichzeitig reduzierter CO₂-Bilanz erreicht werden.

Die Entscheidung für Holzbauweise bringt nicht nur eine warme Atmosphäre mit sich, sondern ermöglicht auch eine hervorragende CO₂-Bilanz und unterstreicht ein starkes ökologisches Engagement.

Unser Vorschlag wurde von einem Aktions- und Informationsplan sowie einer Kommunikationsstrategie begleitet, um die Schule bei der Bekanntgabe ihrer Transformation zu unterstützen.

Bauherr : Ville d’Albertville

Standort : Albertville, Frankreich

GF : 3 500 m²

Status : Abgabe

Date : 2025

Key points

  • Holzbau.
  • Abläufe neu gestalten.
  • Funktionale Organisation.

Nachhaltickeit

  • BBC-Sanierung.
  • Erweiterungen auf E2C1-Niveau des E+C--Labels.
  • CO2-arme Materialien und biobasierte Dämmstoffe.
  • Reduzierung von Wärmeinseln: Begrünung.
Projektblatt herunterladen
Schéma de l'école Val des roses

Intention – Entwurfsprinzipien

Die bestehende Schule wird vollständig neu durchdacht. Neue Gebäude werden errichtet und die bestehenden Teile saniert. Durch die Arbeit an der Gebäudehülle mit einer Holzverkleidung erhält die Schule ein neues Erscheinungsbild und erfüllt gleichzeitig energetische Anforderungen.

Mit ihrer neuen Anordnung öffnet sich die Schule zur Stadt hin und bildet gemeinsam mit dem Marktplatz, dem Park und der Kirche einen lebendigen Bereich.

Ein einladendes, transparentes Volumen, das sich zum Platz hin öffnet, beherbergt den Haupteingang des Schulzentrums sowie eine Bibliothek, die durch eine rhythmische Abfolge von Holzstützen hervorgehoben wird.

Die Lesbarkeit der verschiedenen Baukörper wird vereinfacht. Die Wegeführung wird neu organisiert, um dem wachsenden Schüleraufkommen gerecht zu werden.

Kapazität erhöhen, Verkehrsflüsse steuern und Kohärenz schaffen.

Cours de récréation de l'école val des roses en Savoie
Maquette de l'école Val des roses

Räumliche Neugestaltung der Pausenhöfe

Das heutige Ziel besteht darin, das Wohlbefinden des Kindes in den Mittelpunkt der Gestaltung der Pausenhöfe zu stellen. Es geht darum, diesen Raum neu zu erfinden – als einen einladenden Ort, an dem jeder seinen Platz finden kann. Dabei spielt die Bepflanzung eine zentrale Rolle: als beruhigendes Naturelement, als Mittel zur räumlichen Organisation und als pädagogisches Werkzeug.
In jedem der beiden Höfe sind die verschiedenen Bereiche klar erkennbar: die überdachte Fläche, der Garten, das Spielfeld und die „Rückzugsorte“.

Façade
Zoom sur le bois de l'école

Team :

Patriarche (Architektur, TGA-Ingenieurwesen, Wirtschaft, Innenarchitektur, Landschaftsplanung, Umweltqualität im Bauwesen (QEB), BIM)
Autumn | Patriarche (Generalunternehmen / Generalübernehmer)
Patriarche Creative (Grafikdesign, Beschilderung, Kommunikation)
Partner: Gustave (Holzingenieur), Climater, ABC Decibel

Kredits :

©Patriarche

 

 

Programme

Bildung
Sanierung und Umbau