01
02
03
04
01 / 04

Campus SHS

Sanierung und Erweiterung des Campus für Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die Sanierung und Umstrukturierung eines Teils der Gebäude des Fachbereichs Geistes- und Sozialwissenschaften ist Teil der “Operation Campus” in Bordeaux.

Die bestehenden Gebäude boten einen starken architektonischen Charakter, doch im Laufe der Jahre haben sich die Dienstleistungen weiterentwickelt und die Gebäude entsprachen nicht mehr den Bedürfnissen in Bezug auf Platz, Lage, Beleuchtung oder Fläche.

Der neue Campus, ein für alle offener Empfangsort, wurde als Raum für Austausch und Begegnung konzipiert. Er setzt sich nach außen hin in einer Esplanade fort, auf der sich eine attraktive Universitätsbibliothek befindet.

Um jeden Eingangspunkt der verschiedenen Gebäude zu markieren, haben wir starke und lesbare Pole geschaffen. Diese Erweiterungen ermöglichen es, den Campus um eine aufgewertete zentrale Esplanade herum zu vereinheitlichen.

Im Inneren wurden die Lebens- und Arbeitsräume optimiert, um den neuen pädagogischen Ansätzen gerecht zu werden, wobei das Wohlbefinden der Studierenden und des Personals als Leitlinie gilt.

Bauherr : SRIA

Standort : Pessac, Frankreich

GF : 70 694 m²

Status : Abgabe

Date : 2023

Key points

  • Schaffung von starken und lesbaren Schwerpunkten.
  • Bekräftigung eines einheitlichen Campus.
  • Funktionale und nachhaltige Räume.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit.
  • Optimierung und Anpassung an Standards.

Nachhaltickeit

  • HQE-Zertifizierung für nachhaltige Gebäude HQE-Niveau excellent für die Erweiterung der Universitätsbibliothek + Überwachung des HQEAnsatzes für alle Gebäude.
Projektblatt herunterladen
Schéma UBM campus SHS

Vereinen und Zusammenführen – Ein dynamischer Campus

Die meisten Eingänge befanden sich auf der Rückseite der verschiedenen Gebäude. Die Esplanade wurde daher nicht als das natürliche Herzstück des Geländes wahrgenommen. Ziel ist es nun, diesem weitläufigen Raum wieder eine zentrale Funktion zu verleihen.

Die landschaftsplanerische Gestaltung ist dabei ebenso entscheidend wie die architektonische Arbeit an den Gebäuden. Die Architekturprojekte tragen maßgeblich zur Wahrnehmung dieses Raumes bei, der als zentraler Lebensraum des Campus fungieren soll.

Der Universitätscampus wird durch die Harmonisierung der Gebäude neu belebt. Diese gruppieren sich nun um die zentrale Esplanade, die vom Straßenbahnnetz durchquert wird – ein echter Katalysator für neue Bewegungsströme.

Façades du campus Gavy
Vitre en pixel Campus SHS

Eine vereinheitlichende Doppelfassade

Die Doppelfassade wurde entworfen, um die verschiedenen Erweiterungen der Universität zu verkleiden und so eine gestalterische Einheit zwischen allen Gebäuden zu schaffen. Die variierende Dichte der Öffnungen ermöglicht einen auf die jeweilige Ausrichtung abgestimmten Sonnenschutz.

Ein Pixelmuster, das von unseren Grafikdesigner:innen entwickelt wurde, erzeugt ein Spiel aus Schatten und Reflexionen. Je nach Tageszeit verändert sich die Wirkung der Fassade und verleiht dem Campus neue Dynamik.

Bibliothèque Campus SHS

BUDL – Die Universitätsbibliothek für Rechts- und Geisteswissenschaften

Die Erweiterung der Bibliothek, die sich östlich des Hauptgebäudes befindet, erweitert die Nutzungsmöglichkeiten, ohne die bestehende Architektur zu beeinträchtigen. Dieses Volumen aus Aluminium, das über dem Vorplatz schwebt, unterstreicht die Signalwirkung der Bibliothek und trägt zur Belebung des Campus bei.

Das weitgehend verglaste Erdgeschoss vereint die gemeinsamen Funktionen der Bibliotheken auf dem Gelände. Der zurückversetzte Eingang schafft einen überdachten Bereich, der Begegnungen und Austausch fördert und sich zu Aktivitäten wie der Cafeteria oder Ausstellungen öffnet.

Découpes Campus SHS

UBM – Eine neue Lesbarkeit

Die Gebäude „Peigne“ und „Carré“ verfügten bislang über keinen Zugang von der Esplanade aus. Die neuen Erweiterungen markieren nun deutlich diese Eingänge, stärken die Lesbarkeit des Standorts und werten die bestehende Architektur auf.

Diese Eingriffe machen die internen Aktivitäten von außen sichtbar und gehen mit einem umfassenden Konzept zur Barrierefreiheit einher. Sie tragen dazu bei, die verschiedenen Bereiche zu vereinen und die Organisation der Dienstleistungen klarer zu strukturieren.

Face en aluminium campus SHS

UB DSPEG – Gezielte Maßnahmen

In diesem Bereich sind die Veränderungen gezielter und weniger umfangreich. Gebäude C erhält eine Innendämmung, die Holzfenster werden durch Aluminium ersetzt – unter Wahrung des ursprünglichen Designs – und es werden passende Sonnenschutzvorrichtungen installiert.

Zwei Treppen werden auf der Seite zur Esplanade hin hinzugefügt: Eine markiert den zentralen Eingang mit einer perforierten Verkleidung, die andere, breiter angelegt, lädt zum Sitzen mit Blick auf die Esplanade ein und beherbergt einen Fahrradraum. Gebäude B erhält eine neue, wärmegedämmte Fassade, die mit den anderen Erweiterungen harmoniert und gleichzeitig die Identität der ursprünglichen Fassade bewahrt.

Eine neu gedachte Architektur, die die Gebäude hervorhebt, die Wegeführung klärt und die Esplanade zum eigentlichen Gravitationszentrum des Campus macht.

Extérieur

Team

Patriarche (Architektur, Landschaft)
Partner:
Eiffage
Arcadis
SICC
VIAM Akustik

Kredits

Fotos : ©Romuald Nicolas

 

 

 

Gebäudetypologie

Bildung
Büro
Sanierung und Umbau

Fotos von der Baustelle

Campus SHS