01
02
01 / 02

NTN-SNR

Bau des neuen europäischen Hauptsitzes mit Büros und Laboren.

NTN-SNR, ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern, Antriebsdichtungen und Linearmodulen, entwickelt, konzipiert und industrialisiert seine Produkte. Unsere Teams wurden mit der Planung des neuen europäischen Hauptsitzes beauftragt, der sich am historischen Standort von NTN-SNR am Eingang von Annecy befindet. Dieses Projekt unterstreicht den Modernisierungsansatz der Gruppe, indem es ihre Leistungsfähigkeit, ihren Unternehmergeist und den Austausch zwischen den Abteilungen stärkt.

In enger Zusammenarbeit mit den NTN-Teams entworfen, um den neuen Arbeitsweisen bestmöglich zu entsprechen, zeigt das Projekt eine einfache, kompakte und nachhaltige Volumetrie, die den Anforderungen an Effizienz und Resilienz gerecht wird. Das neue Gebäude wird die Verwaltungsdienste von NTN Europe sowie die zentralen operativen Teams der Business Units beherbergen, die sich über zwei Ebenen verteilen. Eine einfache und fließende Verbindung zwischen den Abteilungen und Etagen soll die Effizienz optimieren und die Zusammenarbeit fördern. Ein Innovations-, Forschungs- und Entwicklungszentrum wird in das Hauptgebäude integriert.

Das Konzept der Innenraumgestaltung wurde hauptsächlich von dem Wunsch geleitet, den Austausch zu verbessern, Serendipität und Teilen zu fördern, eine optimale Lebensqualität am Arbeitsplatz zu bieten und Innovation in einem „Start-up“-Geist zu unterstützen, um die Teams miteinander zu verbinden und gleichzeitig eine echte „Kundenkultur“ zu bewahren.

Bauherr : NTN-SNR ROULEMENTS

Standort : Annecy

GF : 10 000 m²

Status : In Bearbeitung

Key points

  • NTN-SNR
  • Atrium.
  • Holz-/Betonstruktur.

Nachhaltickeit

  • BREEAM-Zertifizierung: VERY GOOD.
  • BBCA-Label.
  • RE 2025.
  • Bioklimatisches Gebäude.
  • Energie- und Regenwassermanagement.
  • Akustischer Komfort.
  • Luftqualität.
  • Baustelle mit geringer Belastung.
  • Photovoltaikmodule.
Projektblatt herunterladen

Architektonische Absichten

Das Projekt zielt darauf ab, den Standort in ein einladendes Innovationsgebäude zu verwandeln – ein Zentrum, das kollaborative Intelligenz in allen Phasen des Produktionsprozesses fördert. Als echtes Aushängeschild der Marke verkörpert es Nähe und Zusammenhalt, ganz im Sinne der DNA von NTN Europe. Aufgrund seiner imposanten Größe stellt das Gebäude ein markantes Orientierungselement im städtischen Umfeld dar. Sichtbar vom Boulevard der Umgehungsstraße, am südwestlichen Stadteingang von Annecy, wirkt der neue Hauptsitz wie ein echtes Signal beim Eintritt in die Stadt.

halle collaborative site industriel

Ein einfaches und einzigartiges Objekt

Während des gesamten Projekts war Einfachheit der Leitgedanke der architektonischen Intention. Die Hälfte der Gesamtfläche ist den Arbeitsbereichen gewidmet, die andere Hälfte besteht aus Austauschzonen, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit, die Bewegung von Personen, Informationen und Projekten zu fördern. Die Hauptfunktionen sind pro Etage klar, fließend und übersichtlich gegliedert:

  • Das Erdgeschoss vereint einen Großteil der gemeinsamen Funktionen der Mitarbeitenden vor Ort und bildet die Schnittstelle zwischen dem öffentlichen Raum und den Innenbereichen. Der Haupteingang ist sofort erkennbar, von der neuen Zufahrt zum Gelände aus.
  • Das erste Obergeschoss ist den Business Units gewidmet, während das zweite die gesamte Hauptverwaltung beherbergt.

 

Eine bioklimatische und verantwortungsvolle Konzeption

Die bioklimatische Konzeption wurde bereits im Masterplan berücksichtigt, mit einer Gebäudemorphologie, die geschützte Terrassen durch Auskragungen umfasst, sowie einer Außenraumgestaltung, bei der der versiegelte Boden entsiegelt wurde, um begrünte Wege und Parkplätze mit Bäumen zu schaffen, die im Sommer die Fassaden beschatten.

Im Zentrum der Büro- und Laborbereiche befinden sich zwei Atrien, die von Sheddächern mit Öffnungen für natürliche Belüftung und außenliegenden, durch die Gebäudeleittechnik gesteuerten Sonnenschutzsystemen bedeckt sind. Diese ermöglichen thermischen Komfort und natürliche Beleuchtung bei minimalem Einsatz von Klimaanlagen und mechanischer Belüftung.

Schließlich trägt die Holzkonstruktion mit CLT-Decken und Holzrahmenfassade nicht nur zur Kohlenstoffbindung bei und ermöglicht eine fünfjährige Vorwegnahme der CO₂-Neutralitätsziele (RE2020 – Schwelle 2028), sondern unterstützt auch die hygrothermische Regulierung der Innenräume und das Wohlbefinden der Nutzer dieses konsequent umweltfreundlichen neuen Hauptsitzes.

exterieur bâtiment industriel laboratoire tertiaire

Ein ruhiger und nachhaltiger Ort

Besondere Aufmerksamkeit wurde auch den Außenbereichen gewidmet, mit der Einrichtung eines Parkplatzes zugunsten sanfter Mobilitätsformen, der unter anderem für Fahrräder und Elektrofahrzeuge konzipiert ist und großzügig begrünt wurde, um das Ensemble harmonisch in die Umgebung einzufügen. Die Böden ermöglichen eine vollständige Rückgewinnung des Regenwassers.

Um zu einem ruhigen Umfeld auf dem Gelände beizutragen, wird das Gebäude ebenfalls durch großzügig begrünte Außenbereiche ergänzt: Auf der obersten Ebene der kollaborativen Halle öffnen sich weitläufige Terrassen mit privilegierten Ausblicken auf die Stadt und darüber hinaus auf die umliegenden Gebirgsmassive der Bauges und Aravis. Ergänzt werden sie durch ein begrüntes Dach, dessen landschaftliche Gestaltung ebenfalls zur Erhaltung der Biodiversität und zur Reduzierung von Wärmeinseln beiträgt. Der zentrale Weg ist mit immergrünen Stauden, niedrig wachsenden Gräsern sowie mehrstämmigen und hochstämmigen Bäumen bepflanzt, die eine hohe Transparenz auf Augenhöhe des Fußgängers bewahren und gleichzeitig eine Atmosphäre wie im Unterholz schaffen.

Die Idee besteht darin, eine fließende Innenraumgestaltung zu definieren, die eine positive Mobilität der Teams durch dynamische und harmonische Räume fördert.

architecture intérieur

Gestaltung und NWoW

Effizienz

Die aktuellen Entwicklungen im tertiären und technologischen Bereich sind zahlreich, und auch die Programme verändern sich: Ein Logistikgebäude muss sich in eine Produktionsstätte verwandeln können, eine Fabrik in Büros usw. Die Gestaltung der Räume muss diese zukünftigen Entwicklungen so weit wie möglich berücksichtigen, damit diejenigen, die es benötigen, diesen Wandel problemlos vollziehen können. Das Streben nach hoher Flexibilität, nach Möglichkeiten zur Umgestaltung oder sogar Transformation der Räume ist mittlerweile eine architektonische Grundvoraussetzung, die neue bauliche Maßstäbe erfordert.

Atmosphäre und Materialien

In direktem Zusammenhang mit dem architektonischen Konzept sollen die Innenräume hell, schlicht und einladend wirken. Jeder Raum ist darauf ausgelegt, Zusammenarbeit, Komfort und Konzentration zu fördern. Die hauptsächlich verwendeten Materialien für das gesamte Projekt sind Holz (Eichenoptik), helle Farbtöne und blaue Nuancen, die beispielsweise in Besprechungsräumen oder auf Möbeln eingesetzt werden.

vue aérienne projet NTN SNR
Aménagement intérieur bâtiment NTN

New Ways of Working

Die NWOW (New Ways of Working) beinhalten eine neue Arbeitsorganisation, die zeitliche und räumliche Flexibilität mit vielfältigen Arbeitsformen (Teamarbeit, teilautonome Gruppen, virtuelle Zusammenarbeit) und Managementansätzen (projekt- oder zielorientiert) kombiniert. Ihre Umsetzung wird durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien erleichtert und steht im Zentrum einer spezifischen Unternehmensvision.

Als Antwort auf diese strukturellen Entwicklungen bietet der physische Raum, den wir für dieses Projekt vorschlagen, eine Umgebung, die neue Arbeitsweisen fördert, hohe Flexibilität bietet und die Integration aller aktuellen und zukünftigen Kommunikationstechnologien ermöglicht. Diese Ausrichtung wird insbesondere durch die Wahl einer passenden und maßgeschneiderten Möblierung unterstützt.

Space planning

Die Raumplanung ist vor allem das Ergebnis eines intensiven Austauschprozesses mit NTN. In einem ersten Schritt wurde ein kohärentes Gesamtbild auf Gebäudeebene entwickelt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verknüpfung der Abteilungen und die Interaktionen zwischen den verschiedenen Tätigkeitsbereichen gelegt wurde. Zahlreiche Workshops ermöglichten es anschließend, die Bedürfnisse und Nutzungen der einzelnen Bereiche möglichst genau zu erfassen.

Alle Büroflächen, die entlang der Fassaden angeordnet sind, bilden einen Ring um eine kollaborative Halle, die von zenitalem Licht durchflutet wird. Sie ist das lebendige Herzstück dieses Projekts und beherbergt gemeinsame und geteilte Räume, die insbesondere informelle bereichsübergreifende Begegnungen fördern – ein Fundament für den Zusammenhalt im Unternehmen.

Spaceplanning Bâtiment NTN

Effiziente Arbeitsbereiche...

Alle Büroflächen bieten die gleichen Typologien von Dienstleistungen und Arbeitsweisen. Mikroarchitekturen vereinen nahegelegene kollaborative Bereiche, individuelle Lagerflächen, Reprographie usw. Ergänzend zu einer Flex-Office-Organisation und zahlreichen temporären Arbeitsplätzen ermöglichen diese gleichmäßig verteilten Einrichtungen, die Grenzen zwischen den Bereichen zu verwischen und – wie kommunizierende Gefäße – zukünftige Entwicklungen des Unternehmens flexibel aufzufangen.

... im Dienste des Wohlbefindens der Nutzer

Die Arbeitsbereiche sind mit einer kollaborativen Halle im Herzen des Gebäudes verbunden und werden durch ein Betriebsrestaurant, eine Cafeteria und einen Concierge-Service ergänzt, um den Alltag zu verbessern und zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz beizutragen. In den oberen Etagen verstärkt ein Atrium diese Ruhebereiche mit großzügigen Sitzstufen, die für eine Kaffeepause oder eine informelle Präsentation konzipiert wurden.

Die räumliche und technische Architektur ist so konzipiert, dass sie mit der Integration kommunizierender und intelligenter Lösungen kompatibel ist – und das mit größtmöglicher Flexibilität und Skalierbarkeit.

Aménagement intérieur Bâtiment NTN

Smart Building

Die Weiterentwicklung von Sensoren und kommunizierenden Systemen sowie deren Vernetzung ermöglicht heute eine bessere Echtzeitübersicht über das Verhalten eines Gebäudes, seine Nutzung und die Optimierung des Betriebs sowie des Energieverbrauchs. Sie erleichtern und verbessern zudem die alltägliche Nutzung. In unserer architektonischen Vision sollen diese technologischen Fortschritte in erster Linie dem Komfort und der Effizienz bei der Arbeit dienen – sei es für interne oder externe Mitarbeitende von NTN-SNR, Besucher oder das Betriebs- und Wartungspersonal. Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen, insbesondere wenn es um technologische Innovationen geht.

Der Mensch im Mittelpunkt

Die Verbesserung der Lebensqualität am Arbeitsplatz und der Sicherheit der Mitarbeitenden, die Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls und die Erleichterung der täglichen Nutzung – all das wird durch einige einfache Systeme unterstützt:

  • Besucherausweisverwaltung (Planung von Besuchen, Wegfall von Wartezeiten, Sicherheit)
  • Mitarbeiterausweisverwaltung (Sicherheit und Zugriffsrechte)
  • Brandschutzsystem, das in allen Gebäuden implementiert ist
  • Parkplatz: Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Steckdosen in den Fahrradabstellräumen
  • Informationsbildschirme: Kommunikation über das Unternehmensleben
coupe perspective projet ntn snr

Team

Patriarche (Architektur, Innenarchitektur, Space Planning, Ingenieurwesen, Wirtschaftlichkeit, Landschaftsplanung, Städtebau, Vorplanung, QEB, BIM, Grafikdesign)
Myah | Patriarche (Generalunternehmer für Innenausbau)

Kredits

© Patriarche

Gebäudetypologie

Büro
Industrie
R&D - Laboratorien
Sanierung und Umbau

Fotos von der Baustelle

NTN-SNR