01
02
03
01 / 03

Pilotenausbildungszentrum

Bau eines Ausbildungszentrums für Luftwaffenpiloten.

Um die Umgestaltung und Modernisierung des Luftwaffenstützpunkts 125 Istres Charles Monier zu begleiten, wurden unsere Teams mit der Planung des neuen Ausbildungszentrums beauftragt, das MRTT*-Flugsimulatoren beherbergen wird.

Als strategische Säule des Lufttransits ist dieser bedeutende Stützpunkt ein einzigartiger und geschichtsträchtiger Ort im Zentrum der operativen Aktivitäten der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte.

Die branchenspezifischen Herausforderungen, die klimatischen Bedingungen und die Bedürfnisse der Teams hatten einen entscheidenden Einfluss auf die Konzeption des Projekts. Das Projekt umfasst Simulationsräume, schulähnliche Schulungsräume und Verwaltungsbereiche und orientiert sich an der industriellen und technischen Architektursprache der bereits vorhandenen Gebäude auf dem Stützpunkt.

Diese Infrastruktur setzt ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung des Stützpunkts, indem sie alle Ausbildungseinrichtungen für das 31. Luftgeschwader für Luftbetankung und strategischen Transport (EARTS) an einem Ort vereint.

*Multi Role Tanker Transport.

Bauherr : ESID

Standort : Istres, Frankreich

GF : 3 377 m²

Status : Abgabe

Date : 2022

Key points

  • Luftwaffenstützpunkt.
  • Innenhof.
  • Schattenstruktur.
  • Mittelmeergarten.
Projektblatt herunterladen
Couloir du MRTT à istres
Jardin du

Intentionen – Leitgedanken 

Überragt von einer großen Überdachung, die vor Sonnenstrahlen schützt, bietet das Projekt insbesondere einen klaren und übersichtlichen Grundriss, der sich um einen leuchtend blauen Innenhof herum organisiert, von dem aus die Hauptfunktionen erschlossen werden. Diese Anordnung ermöglicht zudem eine flüssige Zirkulation, die den Austausch und die Konzentration fördert.

Der Garten

Der Innenhofgarten ist schlicht gehalten und enthält mediterrane Pflanzenarten wie Pinien, Zypressen und Olivenbäume sowie zahlreiche aromatische Pflanzen. Dieser trockene Garten ermöglicht eine nachhaltige Bewässerung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen.

Die Innenräume

Der Grundriss ist einfach und auf den ersten Blick verständlich; die Hauptfunktionen des Gebäudes sind rund um den Innenhof organisiert. Breite Flure ermöglichen eine klare und flüssige Bewegung, die den Austausch und die Konzentration der Piloten fördert, die zum Training kommen.

Das Projekt ist um einen großen Innenhof herum organisiert, der mit lokalen mediterranen Pflanzenarten bepflanzt und von einer weitläufigen Überdachung geschützt ist.

Sommerlicher Komfort

Das Licht, dessen Kontraste in dieser Region stark ausgeprägt sind, war ebenfalls ein wesentliches Element in Bezug auf Nutzung und Ästhetik. Die Beziehungen zwischen Innen- und Außenraum des Gebäudes werden daher durch verschiedene Volumen und Öffnungen moduliert. Im Gegensatz zu den Außenfassaden sind die Fassaden des Innenhofs weitgehend verglast und öffnen sich zum Garten hin. Durch den unter der Überdachung zirkulierenden Nordwestwind ermöglichen die Fenster eine natürliche Kühlung der Räume des Ausbildungszentrums. Die Vegetation im Innenhof schafft zudem ein angenehmes Mikroklima, wobei die Luft, die von Fassade zu Fassade strömt, auf natürliche Weise mit kühlender Feuchtigkeit angereichert wird.

Die Stahlbetonstruktur und die roh belassenen Hohlkörperdecken tragen zur guten thermischen Trägheit des Gebäudes und zur nächtlichen Abkühlung bei. Ein System mit nicht zugänglichen, hochliegenden Fenstern ermöglicht eine natürliche Querlüftung von Fassade zu Fassade. Dieses bioklimatische System spart Energie und trägt zum Wohlbefinden der Nutzer bei.

Bâtiment MRTT à Istres

Team

Patriarche (Architektur, TGA-Ingenieurwesen, QEB, Wirtschaft)
Partner: Gamba

Kredits

Fotos : ©Romuald Nicolas

 

 

Programme

Bildung